- EU-Kommission: Strategiepapier zur „Renovation Wave“ vom 14.10.2020
- Kommission fordert Verdopplung der Bemühungen bei der energetischen Modernisierung
- Bauverbände fordern Bundesregierung im Zuge der EU-Ratspräsidentschaft auf, für die Strategie zu werben
- Verbände fordern, dass Gebäudemodernisierung einen wichtigen Platz im COVID-19-Konjunkturprogramm bekommt, durch:
- Sonderprogramm für die energetische Modernisierung von Schulen und andere öffentliche Gebäuden
- Sonderfonds für die sozialverträgliche Modernisierung von Mietshäusern
- Aus- und Weiterbildungsoffensive, um die benötigten Fachkräfte zu bekommen
- Unterzeichnet haben die Forderung z.B. die Bundesarchitekten- und -ingenieurkammer, der BUND, der NABU, der Hauptverband der deutschen Bauindustrie, der Bundesverband Erneuerbare Energien und viele anderen Verbände der Bauindustrie und des Umweltschutzes.
Bauverbände fordern energetische Modernisierung
Politische Initiative + Verbände fordern Bundesregierung zur Beteiligung an EU-"Renovation Wave" auf
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de