Die Bundesregierung möchte bis 2030 mit einem "Schienenpakt" zwischen Politik und Wirtschaft deutlich mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagern. In einer Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP kündigt die Bundesregierung an, bis 2030 rund 30% des Güterverkehrs auf die Schiene zu verlagern. Zahlen der Allianz pro Schiene zufolge macht der Anteil der Schiene am gesamten Güterverkehr momentan 19,4% aus. Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels sind der Infrastrukturausbau, die Erweiterung der Infrastrukturkapazität sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Schienensektors. Ein wichtiger Aspekt ist der Ausbau der Güterverkehrskorridore um Güterzüge mit 740 Meter Länge zuzulassen. Diese Länge entspricht der Standardgröße…
Bundesregierung will mehr Güterverkehr auf die Schiene bringen
Kleine Anfrage FDP/Antwort Bundesregierung
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de