Die Bundesregierung hat massive Hilfen angestoßen, um Unternehmen und Arbeitsplätzen in der derzeitigen Lage zu unterstützen. Beschlossen wurden ein Nachtragshaushalt für 2020, sowie ein Gesetzesentwurf für einen Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds soll folgende Instrumente beinhalten: Überbrückung von Liquiditätengpässen (400 Mrd. Euro), Kreditgewährung zur Rekapitalisierung (100 Mrd. Euro) sowie eine weitere Kreditgewährung für die Refinanzierung der KfW-Sonderprogramme (100 Mrd. Euro). Die Mittel des Wirtschaftsstabilisierungsfonds sollen Unternehmen gewährt werden, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen: Bilanzsumme über 43 Mio. Euro, Umsatz mehr als 50 Mio. Euro sowie mehr als 249 Mitarbeiter. Kleinere Unternehmen, die Teil der Kritischen Infrastruktur sind, können in Einzelfällen auch gefördert werden. Diese Maßnahmen kommen zu den schon am Montag in…
Bundestag: Maßnahmen gegen Auswirkungen der Corona-Krise beschlossen
Gesetzesentwurf
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de