- Fraunhofer-Studie zeigt: Bis 2030 müssen 1.200 Lademöglichkeiten für elektrifizierte LKW errichtet werden.
- So viele Ladepunkte an mindestens 260 Ladestationen sind für ein flächendeckendes Netz an den Fernverkehrsachsen notwendig.
- Große Hersteller haben bereits neue LKW-Modelle angekündigt.
- Elektrifizierung eines Teils der Fahrzeugflotte und schneller Ausbau der Ladeinfrastruktur sind für die Erreichung der Klimaziele notwendig.
- Gesamtkosten für den Ausbau: zwischen 200 und 500 Millionen Euro.
- Bund und Länder handeln zu langsam.
Fraunhofer-Studie zeigt: Ladeinfrastruktur für LKW nicht ausreichend
Studie des Fraunhofer-Instituts + Ausbau von E-Ladesäulen-Netz für LKW notwendig für Verkehrswende
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de