rtium aus Behörden, Universitäten und Unternehmen hat das Fundament für ein dezentrales Identitäts-Ökosystem für sichere digitale Identitäten auf Blockchain-Basis gelegt. Grundlage für dieses Ökosystem stellt das Projekt „Self Sovereign Identity für Deutschland“ dar. Dieses "beinhaltet ein Blockchain-basiertes, selbstbestimmtes Identitätssystem, sogenannte Self Sovereign Identity (SSI), die es Endnutzern erlaubt, eigene Identitätsinformationen selbst zu speichern und zu verwalten". Nutzer sollen vorrangig Unternehmen und Behörden sein. Dieses Identitätssystem soll es allen Institutionen („Identitätsausstellern“) ermöglichen, ihre verifizierten Identitätsdaten auf den Endgeräten (insbesondere Mobiltelefonen) der Benutzer zu speichern und den Benutzern („Identitätsinhabern“) den Zugriff auf diese Daten bei anderen Institutionen („Identitätsprüfer“) zu ermöglichen und dort zu identifizieren. Die Mitglieder des Forschungskonsortiums sind u.a. Main Incubator GmbH (Commerzbank AG), TU Berlin, Bundesdruckerei…
Identitätsnetzwerk mit Blockchain gelauncht
Forschungsergebnis
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de