- Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) und das Deutsche Institut für Normung haben eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht
- Die Verbände skizzieren die Anforderungen der Industrie an eine konsistente Cyberregulierung für Europa
- Explizit Bezug genommen wird unter anderem auf die neue EU-Cybersicherheitsstrategie und den EU-Cybersecurity Act
- Nach Sicht der drei Verbände BDI, DKE und DIN sollen unter anderem folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Es braucht allgemeinverbindliche Schutzziele und harmonisierte Normen auf EU-Ebene
- Die Verbände wollen einen risikobasierten Ansatz für Schutzmaßnahmen, der sich an unterschiedlichen Risikolevels von IT-Produkten skaliert
- Für IT-Produkte soll die CE-Kennzeichnung als Vertrauensanker dienen
- Eine EU-Cyberregulierung soll Anschlussfähigkeit zu internationalen Normen garantieren
Pressemitteilung DIN, DKE und BDI: Industrie fordert europaweit einheitliche Cyber-Regulierungen
Wirtschaft reagiert auf Politik + Zukünftige Compliance Anforderungen für IT-Hersteller
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de