Eine Forschergruppe unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat zwei neuartige solare Kollektoren für Gebäudefassaden entwickelt, Im Projekt "ArKol" entwickelten die Forscher einen Streifenkollektor und eine solarthermische Jalousie. Beim Streifenkollektor werden schmale Solarpaneele direkt in die Fassade integriert, mit frei wählbarem Abstand der Paneele und dem Material zwischen den Kollektoren. Die solarthermische Jalousie soll transparente Fassadenteile für die Energie/Wärmegewinnung nutzbar machen, indem die Jalousie über ihre Funktion als Kollektor auch voll als Sonnenschutz nutzbar ist. Ziel des Projektes ist es, die im Vergleich zu Dächern günstigeren Einstrahlungswinkel, das größere Flächenpotenzial und die größere architektonische Gestaltungsfreiheit bei Fassaden zu nutzen. Bei diesem interdisziplinären Projekt kooperiert das Fraunhofer ISE mit den Firmen
Projekt ArKol des Fraunhofer ISE: Wärmepotenzial von Fassaden mit solaren Gebäudehüllen erschließen
Forschungsergebnis
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de