Der US-Sicherheitsexperte Bruce Schneier hat in seinem Blog die Technik der Corona-Tracking-Apps kritisiert. Schneier zufolge gibt es neben den Datenschutzbedenken ein Problem mit der Effizienz: Die Apps brächten keinen Mehrwehrt. Wegen grundsätzlichen Problemen mit der Technik der Apps gibt es ein vermehrtes Auftreten von False Positives und False Negatives. Jede App kartiert Kontakte mit COVID-19-Positiven, aber nicht jeder Kontakt resultiert in einer Ansteckung, denn die App könne die präzise Entfernung nicht bestimmen und auch Barrieren, Fenster und Wände nicht berücksichtigen. Darüber hinaus sei Bluetooth nicht genau genug, jede Begegnung abzuspeichern. False Negatives entstehen durch Infektionen, bei der die App keinen Kontakt registriert hat. Das kann durch Fehler durch die Standortbestimmung, durch Fehlen der App oder auch durch weitere Verbreitung des…
Sicherheitsexperte kritisiert Technik der Corona-App
Stellungnahme
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: blok@elfnullelf.de