Positionspapier Bankenverband B2B-Datenaustauschrahmen
Bankenverband fordert einen sektorübergreifenden Datenaustauschrahmens (B2B) für personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten: Unternehmen sollen verpflichtet werden, unverarbeitete Daten, die sie von Personen bekommen haben, in Echtzeit via Standard-Mechanismen miteinander zu teilen Daten-Pooling für nicht-personenbezogener Daten noch mehr ermöglichen Zugang zu öffentlichen Daten erleichtern: standardisierte Schnittstellen Nur durch Datenökonomie könne Europa zu USA und China aufschließen Neue Möglichkeiten, die sich durch den Datenaustausch für Banken/Finanzbranche ergeben: Banken könnten Identitätsdienste von Kunden für andere Unternehmen übernehmen = Banken müssen Kreditwürdigkeit etc. ohnehin prüfen, könnte Auskunfteien überflüssig machen IoT-Bankplattformen: Maschinennutzungs- und Produktionsdaten über Sensoren in Echtzeit ermitteln und die Tilgungsrate nutzungsabhängig abrechnen Ganzheitliche Beratung: Sämtliche Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, staatliche und betriebliche Rentenansprüche, Familiendaten und persönliche Vorlieben, Kundeninteressen etc. könnten in eine ganzheitliche Anlageberatung einfließen Förderung…