Mobilitätsdaten – der aktuelle Stand auf Bundes- und EU-Ebene
Der Bundesrat hat mit der zweiten Novelle der Mobilitätsdatenverordnung das Teilen dynamischer Daten beschlossen Auf dem Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM) sollen neben statischen auch dynamische Daten von Taxen, Mietwagen, Pooling-Fahrzeugen und dem Öffentlichen Personennahverkehr ab dem 01.07.2022 geteilt werden. Die EU-Kommission bereitet neue Richtlinien zum Datenteilen und für den Ticketvertrieb vor Die EU möchte den Zugang zu Daten einfacher gestalten. Dabei sollen Wirtschafts- und Industriedaten von Unternehmen durch Nutzer/Kunden und Dritte genutzt werden können. Die öffentliche Konsultation für die EU-Initiative zum Zugang zu Fahrzeugdaten, -funktionen und -ressourcen läuft noch bis zum 21.06.2022. Die EU fördert die Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme (IVS) durch einen eigenen Aktionsplan, eine IVS-Direktive und zugehörige Delegierte Verordnungen. Mit dem Mobility Data Space soll ein sicherer Datenraum für eine souveräne…