skip to Main Content
7. März 2023

Mobilitätsgeld – Pendlerpauschale ersetzen, Antrag Links-Fraktion im Bundestag

Art der Meldung + Relevanz: Antrag der Fraktion DIE LINKE + Einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld könnte Geschäftsmodelle in der Mobilität verändern Die Entfernungspauschale und die Mobilitätsprämie sollen in ein einheitliches und einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld überführt werden Die aktuelle Pendlerpauschale bevorzuge Spitzenverdiener - je…

28. Oktober 2022

Mobilitätsdatengesetz – BMDV startet Stakeholderprozess

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzgebung | Konsultationsprozess für Akteure im Mobilitätssektor Das Mobilitätsdatengesetz kommt – mit dem Ziel, mehr Daten für innovative Verkehrslösungen zu mobilisieren.  Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hat heute in einer Kick-Off-Veranstaltung die Roadmap für…

26. Juli 2022

NPM-Nachfolge: Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität startet

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + BMDV und BMWK berufen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft für eine nachhaltige Verkehrswende Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) haben jeweils einen eigenen…

15. Juni 2022

Mobilitätsdaten – der aktuelle Stand auf Bundes- und EU-Ebene

Art der Meldung + Relevanz: Novellierung der Mobilitätsdatenverordnung und EU-Initiative + Neue Implikationen für die Verkehrsbranche Der Bundesrat hat mit der zweiten Novelle der Mobilitätsdatenverordnung das Teilen dynamischer Daten beschlossen Auf dem Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM) sollen neben statischen auch dynamische Daten…

11. Februar 2022

Studie: Fördervorrang für Schnellladeinfrastruktur

Art der Meldung + Relevanz: Agora-Studie + Ausbaustrategie für Städte und Kommunen Finanzierungsmodelle für den Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw Größte Potenziale ergeben sich aus der Förderung von Schnell- und Hochleistungsladen an viel frequentierten Standorten (Supermärkte, Einkaufszentren) Stärkung…

9. Februar 2022

EU veröffentlicht Leitfaden für Taxis und private Mietfahrzeuge

Art der Meldung + Relevanz: EU-Bekanntmachung + neue Regeln für Dienstleister in der Personenbeförderung überholte Vorschriften abschaffen, die den EU-Klimazielen schaden, indem sie Leerfahrten verbieten wie:Die Kommission empfiehlt, dass die EU-Mitgliedsstaaten und lokale Behörden: "Rückkehr zur Garage" zwischen den Fahrten…

17. Januar 2022

EU-Parlament: Strengere CO2-Vorgaben für Neuwagen?

Art der Meldung + Relevanz:   Politische Initiative + Forderung nach strengeren Grenzwerten für die Autobranche Im EU-Parlament zeichnet sich eine mögliche Verschärfung der EU-Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen ab Faktisches Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 bleibt bestehen -…

11. Januar 2022

Autonomes Fahren: Günstige Mobilität mit Robotaxis ab 2030?

Art der Meldung + Relevanz: Studie von McKinsey + Chancen für Carsharing-Anbieter befragte Branchenexperten rechnen 2024/2025 mit ersten Autobahnpiloten Level-4-Fahrfunktionen (Fahrzeug fährt autonom) bereits 2024/2025 in Privat-Pkw verfügbar Diskrepanz zwischen Autoherstellern und Technologiefirmen: Erstere tendieren zur Freischaltung durch Einmalzahlung, letztere…

6. Januar 2022

Moia-Studie Hamburg: Ridepooling entlastet Verkehr

Art der Meldung + Relevanz: Begleitstudie + Ridepooling-Angebote können wichtiges Instrument für Kommunen sein, die Mobilitätswende voranzutreiben - entsprechende Chancen haben Anbieter dieser Dienste Seit Juni 2019 wird MOIA (Mobilitätsunternehmen der Volkswagengruppe) durch das KIT-Karlsruhe und die TU-München wissenschaftlich begleitet;…

20. Dezember 2021

Ausbau der Schnellladeinfrastruktur geht voran

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Beginn zweite Runde des "Deutschlandnetzes" Zweite Teilausschreibung des Deutschlandnetzes wurde heute (20.12.2021) gestartet. Die erste Ausschreibung für bundesweit 900 Schnellladestandorte war am 01. Oktober begonnen worden und fokussierte sich auf Suchräume an…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top