skip to Main Content
28. Dezember 2022

Notfallversorgung – Sektorale Betrachtung blockiert Ressourcen

Art der Meldung + Relevanz: Antwort Bundesregierung auf Kleine Anfrage + Beteiligte Organisationen und Unternehmen insbesondere im Rettungswesen sollten sich jetzt in die Überlegungen des "Aktionsplans Gesundheitswesen" (Gesamtkonzept) konstruktiv einbringen Bundesregierung will Notfallversorgung in Deutschland effizienter und besser aufeinander abgestimmt…

6. Dezember 2022

Krankenhaus – Doch keine Revolution

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Umstellung für Krankenhausträger, Medizintechnikunternehmen und KH-Dienstleistungsunternehmen Regierungskommission (Link s. Hintergründe) hat für drei bzw. mit Sub-Unterteilungen fünf Versorgungsstufen (Level) Strukturvorgaben erarbeitet, um lokale, regionale und überregionale Versorgungsaufträge abzugrenzen: Level I – Grundversorgung;…

24. Oktober 2022

Gesundheitsversorgung und deren Finanzierbarkeit weiter in der Diskussion

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzgebung + politischer Handlungsdruck auf die Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen (stationär + ambulant) bleibt wg. Finanzlage hoch ein durchaus umstrittenes Gesetzgebungsverfahren, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, hat gestern (20.10.) seinen parlamentarischen Abschluss gefunden insgesamt galt/gilt es, eine Deckungslücke lt.…

14. April 2022

Entwurf für den European Health Data Space Ende April erwartet

Art der Meldung + Relevanz: EU Gesetzentwurf + Neue Zugänge zu Gesundheitsdaten auch für private Unternehmen Im Mai 2021 startete die Europäische Kommission das Gesetzgebungsverfahren für den europäischen Gesundheitsdatenraum (auf Englisch: European Health Data Space, kurz: EHDS). Mitte März wurde…

24. März 2022

E-Health in Deutschland liegt im europäischen Vergleich zurück

Art der Meldung + Relevanz: Studie + Stakeholder:innen der Digitalisierung des Gesundheitswesens müssen früher und stärker einbezogen werden Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) über den Fortschritt der Digitalisierung des deutschen…

15. Februar 2022

Aktuelle Technologietrends im Gesundheitswesen

Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + Digitale Prozesse im Gesundheitssektor benötigen weitere Initiativen Drei große Digitalisierungsgesetze haben in der zurückliegenden Wahlperiode (2017-2021) für Bewegung gesorgt: DVG (Einführung Digitale Anwendungen, DiGA), PDSG (Patientendatensicherheit) und das Digitale Versorgung…

2. Februar 2022

Das eRezept als Pflichtanwendung für die TI

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Digitale Treiber im Gesundheitswesen müssen weiterhin die Vorteile digitaler Prozesse politisch platzieren Ende 2021 wurde der geplante Roll-out für das elektronische Rezept (eRezept) ab dem 01.01.2022 abrupt gestoppt Seit Mitte 2021 haben…

24. November 2021

Studie: Dynamik bei Gesundheitsdigitalisierung

Art der Meldung + Relevanz: Studie + eHealth schreitet in Deutschland weiter voran; Schwachstellen werden benannt Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat eine Studie zum Fortschritt der Digitalisierung im Gesundheitswesen anhand von 30 Indikatoren veröffentlicht, mit folgenden Schlussfolgerungen: Verbesserte Rahmenbedingungen…

19. November 2021

Koalitionsvertragstext: Gesundheitspolitik in der Ampel

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative/Koalitionsvereinbarungen + anstehende Änderungen/Justierungen im Gesundheits- u. Pflegesektor Die Textpassage für die Bereiche Gesundheit und Pflege aus dem in Erarbeitung befindlichen Ampel-Koalitionsvertrag verheißen keine Revolution, es wird aber dennoch einige spürbare Veränderungen geben Insgesamt…

16. November 2021

Perspektivische Entwicklung der Telemedizin

Art der Meldung + Relevanz: Whitepaper + Viele Entwicklungsmöglichkeiten der Telemedizin noch offen Avenga, Anbieter für digitale Lösungen für Pharma & Life Science, hat ein Whitepaper mit Anregungen zum digitalen Wandel im Gesundheitswesen publiziert Als technische Herausforderung zählt die Vielzahl…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top