BaFin-Umfrage: Versicherungen müssen bei Nachhaltigkeit besser werden
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wollte im Detail wissen, wie Versicherer und Pensionsfonds mit Nachhaltigkeitsrisiken umgehen und wie sie das BaFin-Merkblatt über den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken umsetzen (260 beteiligte Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds) Erfreuliches Ergebnis: Die meisten Versicherer berücksichtigen auch sog. ESG-Faktoren = E für environment (Umwelt), S für social (Soziales) und G für governance (Unternehmensführung) Aber: Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken beruht in mehr als drei Vierteln der Unternehmen bislang auf Expertenschätzungen. Quantitative Bewertungsmethoden sind noch die Ausnahme, da in den meisten Unternehmen entsprechende Datengrundlagen nicht vorhanden sind. Dringender Nachholbedarf besteht auch noch bei der Verwendung interner Stresstests und Szenarioanalysen