Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + Potential für Interessenvertretung und Reputation-Management
- Gemeinsamer offener Brief von 70 Akteur*innen aus Industrie, Organisationen und Verbänden sowie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (u.a. D64, Chaos Computer Club, Wikimedia Deutschland, Stiftung neue Verantwortung, Gesellschaft für Informatik u.a.)
- Kritik: fehlende Kontroll- und Schutzmaßnahmen + Schwachstellen in IT-Systemen sollen offen gehalten werden, zum Vorteil von Sicherheitsbehörden aber zum Nachteil von Verbraucher*innen
- Aufforderung an Bundesregierung, die Verabschiedung der Cybersicherheitsstrategie auf die nächste Legislatur zu vertagen
Bewertung:
Es ist nachvollziehbar, dass sich die IT-Sicherheitsindustrie durch ihre Verbände, aber auch durch einzelne Unternehmen gemeinsam mit IT-Verbraucherorganisationen gegen die Maßnahmen der Strategie einsetzt, die auf eine…
Es ist nachvollziehbar, dass sich die IT-Sicherheitsindustrie durch ihre Verbände, aber auch durch einzelne Unternehmen gemeinsam mit IT-Verbraucherorganisationen gegen die Maßnahmen der Strategie einsetzt, die auf eine…