Skip to content

Verbleib der Kundendaten insolventer Cloud-Dienste unklar

Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung


Nach Ansicht der Bundesregierung handelt es sich bei Daten um ein vermögenwertes Gut. In dieser Einschätzung folgt sie einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Allerdings führten technische Sachzwänge dazu, dass die Frage nach dem allgemeinen Verbleib der Daten nicht beantwortet werden könne. Besonders die Massenzugehörigkeit und die Aussonderungsunfähigkeit der Daten erschweren es, feste Handlungsrichtlinien zu formulieren.
Bewertung:
Da konkrete Handlungsrichtlinien und ein legislativer Rahmen für die Insolvenz von Clouddienst-Anbietern fehlen, können Daten im Falle der Insolvenz verloren gehen. Nutzer dieser Dienste sollten sich dieses Risikos bewusst sein und es als…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top