Skip to content

Besserstellung für Ridesharing-Dienste gefordert

Art der Meldung + Relevanz: Studie


Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durfte als erste öffentlich Forschungseinrichtung die Fahrgastdaten eines Ridesharing-Anbieters auswerten. Die Daten des Unternehmens CleverShuttle wurden in vier deutschen Großstädten ein Jahr lang analysiert. Außerdem wurden rund 3.500 Fahrgäste zu ihren Fahrgewohnheiten und zur Bewertung des Pooling-Dienstes befragt. 45% der Befragten können sich vorstellen, den eigenen PKW durch die Nutzung eines Ridesharing-Dienstes zu ersetzen. Die Klientel dieses Services ist sehr ÖPNV-affin: 50% würden statt eines Ridesharing-Angebots Bus oder Bahn nehmen. Ridesharing wird als idealer Ergänzungsbaustein des öffentlichen Personennahverkehr beim Tür-zu-Tür-Angebot gesehen.
Bewertung:
Regulatorisch ist das Ridesharing…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top