Skip to content

Deutscher Kohleausstieg setzt auf Erdgas

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf


Bei den Verhandlungen zum Kohleausstiegsgesetz zeichnet sich eine hohe Förderung von Erdgastechnologien ab. Die Förderung von Windkraft und Solarstrom bleibt bislang unerwähnt. Der Gesetzentwurf sieht Millionen-Zuschüsse für die Umstellung von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung von Kohle auf andere Energieträger. So soll auch Erdgas den sogenannten Kohleersatzbonus erhalten.Der Gesetzentwurf muss noch im Kabinett verhandelt werden.
Bewertung:
Durch die Bestrebungen der Bundesregierung zeichnet sich ab, dass Erdgas durchaus als eine langfristige Lösung für den Kohleausstieg und die Energiewende in Betracht gezogen wird. Sollte der Gesetzesentwurf so zu Stande kommen, gäbe es hohe Investitionsanreize für gasgetriebene KWK-Anlagen. 

bizz-energy.com am 10.01.20
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top