Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesentwurf
Bei den Verhandlungen zum Kohleausstiegsgesetz zeichnet sich eine hohe Förderung von Erdgastechnologien ab. Die Förderung von Windkraft und Solarstrom bleibt bislang unerwähnt. Der Gesetzentwurf sieht Millionen-Zuschüsse für die Umstellung von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung von Kohle auf andere Energieträger. So soll auch Erdgas den sogenannten Kohleersatzbonus erhalten.Der Gesetzentwurf muss noch im Kabinett verhandelt werden.
Bewertung:
Durch die Bestrebungen der Bundesregierung zeichnet sich ab, dass Erdgas durchaus als eine langfristige Lösung für den Kohleausstieg und die Energiewende in Betracht gezogen wird. Sollte der Gesetzesentwurf so zu Stande kommen, gäbe es hohe Investitionsanreize für gasgetriebene KWK-Anlagen.
Durch die Bestrebungen der Bundesregierung zeichnet sich ab, dass Erdgas durchaus als eine langfristige Lösung für den Kohleausstieg und die Energiewende in Betracht gezogen wird. Sollte der Gesetzesentwurf so zu Stande kommen, gäbe es hohe Investitionsanreize für gasgetriebene KWK-Anlagen.
bizz-energy.com am 10.01.20