Skip to content

Gesetz ermöglicht Verschreiben von Gesundheits-Apps

Art der Meldung + Relevanz: Gesetz


Am 10. Juli hat das Bundeskabinett dem Entwurf des sogenannten "Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG" zugestimmt. Das Gesetzt sieht die Einführung von Apps (Anwendungen) auf Rezept, Online-Sprechstunden und einer flächendeckenden Telematik-Infrastruktur vor.
Bewertung:
Künftig können Gesundheits-Apps von Ärzten verschrieben werden. Die Kosten dafür zahlt die gesetzliche Krankenversicherung. Apotheken (bis Ende September 2020) und Krankenhäuser (bis 1. Januar 2021) werden zudem verpflichtet, sich an die Telematik-Infrastruktur (TI) anschließen zu lassen. Das eröffnet der Digitalwirtschaft ein neues Geschäftsfeld und wird die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben.Quelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums: Link

Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top