Skip to content

Kompromisse beim IT-Sicherheitsgesetz 2.0 gefunden

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf + IT-Hersteller profitieren noch mehr von klarer politischer Positionierung u. Kommunikation


  • Nach der starken Kritik für den Kabinettsentwurf der Bundesregierung für das IT-Sicherheitsgesetz vom Dezember 2020, scheinen sich Union und SPD bei den Verhandlungen nun anzunähern, so haben interne Quellen elfnullelf berichtet.
  • Im Bundestag sei man optimistisch, dass das Gesetz noch im April durchs Parlament bestätigt wird: Das Gesetz soll in dieser Sitzungswoche ins Plenum gehen, so der Digitalpolitiker Dr. Konstantin von Notz (GRÜNE) in einer Veranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU am 16.04.21.
  • Kompromisse und Änderungen des Kabinettsentwurf in der Causa Huawei und zur Unabhängigkeit des BSI vom BMI:
    • Die politische und die technische Prüfung zur Vertrauenswürdigkeit von Herstellern werden…
      Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top