Skip to content

Zukunftsfonds für Start-ups kommt im Haushaltsjahr 2021

Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung


Ein Zukunftsfonds für Start-ups soll ab 2021 eingerichtet werden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (PDF, 8 Seiten) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (PDF, 8 Seiten) hervor. Vorerst soll dieser mit eine Größe von zehn Milliarden Euro starten, während weiterhin das Crowding-in ein priorisiertes Instrument bleibt. Der Fonds soll nicht primär zur Start-up-Finanzierung genutzt werden, sondern ist ein Instrument, der Wachstumsfinanzierung, dass insbesondere für Start-ups interessant ist. Außerdem plant die Bundesregierung die Beteiligung institutioneller Anleger zu ermöglichen. Über eine genaue Allokation der Mittel auf bestimmte Branchen wird zurzeit noch beraten. Neben dem Zukunftsfonds finden zurzeit noch Beratungen zu anderen…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top