Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative/Kurzanalyse + Richtung stimmt im Grundsatz; zu viele Ungenauigkeiten bei Zielformulierungen für die Branche
- Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) hat sich verschiedene Aspekte des Ampel-Koalitionsvertrages mit Blick auf die Erzeugung von Energie aus Sonnenkraft angeschaut und bewertet
- Im einzelnen sind das: allgem. Klimaschutzziele, Ausbau Photovoltaik (PV), EEG-Umlage, PV in der Freifläche, Steuer- u. Abgabensystem, Verteilnetze, Solarthermie, Solarpflicht, Speicher und Mobilität
- Klimaschutzziele grs. gut, aber zu vage formuliert; es fehlen konkrete Maßnahmen zu Vergütung, Zertifizierungen, Ausschreibungen etc.
- Ausbau der Photovoltaik auf „ca. 200 GW“ - von derzeit 60 GW; konkreter, jährlicher Ausbaupfad mit Zielkorridoren nicht benannt
- EEG-Umlage (Gebühr die jeder Verbraucher für den Ausbau der Erneuerbaren bezahlt) soll Ende 2022 auslaufen; generell…