Skip to content

Solarwirtschaft bewertet Ampel-Koalitionsvertrag

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative/Kurzanalyse + Richtung stimmt im Grundsatz; zu viele Ungenauigkeiten bei Zielformulierungen für die Branche


  • Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) hat sich verschiedene Aspekte des Ampel-Koalitionsvertrages mit Blick auf die Erzeugung von Energie aus Sonnenkraft angeschaut und bewertet
  • Im einzelnen sind das: allgem. Klimaschutzziele, Ausbau Photovoltaik (PV), EEG-Umlage, PV in der Freifläche, Steuer- u. Abgabensystem, Verteilnetze, Solarthermie, Solarpflicht, Speicher und Mobilität
    • Klimaschutzziele grs. gut, aber zu vage formuliert; es fehlen konkrete Maßnahmen zu Vergütung, Zertifizierungen, Ausschreibungen etc.
    • Ausbau der Photovoltaik auf „ca. 200 GW“ - von derzeit 60 GW; konkreter, jährlicher Ausbaupfad mit Zielkorridoren nicht benannt
    • EEG-Umlage (Gebühr die jeder Verbraucher für den Ausbau der Erneuerbaren bezahlt) soll Ende 2022 auslaufen; generell…
      Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top