Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative
Das Papier „Impulse für die EEG-Reform“ des Klimakreises der Unionsfraktion skizziert Eckpfeiler für die anstehende EEG-Reform u.a. im Bereich Photovoltaik. Kleineren Solarstromerzeugern soll die Direktvermarktung ihres Ökostroms erleichtert werden. Vorgeschlagen wird eine Zahlung von 1-3 Cent/Kilowattstunde durch die Netzbetreiber und der Einbau von Messtechnik soll bezuschusst werden.Für solare Eigenversorger soll die Befreiung der EEG-Umlage ausgeweitet werden. Davon könnte auch der sog. Mieterstrom profitieren, der als Eigenversorgung umdefiniert werden soll, sodass der Strom vom Dach zukünftig unbürokratisch an die Mieter weitergegeben werden kann. Stromkosten könnten als Betriebskosten abgerechnet werden. Eine EEG-Umlagenentlastung wird zudem für Energiespeicher und Power-to-X-Anwendungen vorgeschlagen. Erweiterte Speicher-Förderprogramme und eine Solarpflicht für Neubauten sollen…