Skip to content

Ampel-Politiker wollen neues EU-US-Datenschutzabkommen

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Neue Stakeholder im Datenschutz/Neue Anknüpfungspunkte für die Interessenvertretung transatlantischer Diensteanbieter


  • Vertreter von SPD, Grünen und FDP fordern eine Neuregelung für die Datenübermittlung in die USA.
  • Der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Matthias Machnig forderte in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ ein Nachfolgeabkommen für das EU-US-Privacy-Shield sowie regulatorische Übergangslösungen, bis ein neues Abkommen in Kraft treten kann.
  • Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz fordert eine "glasklare" Rechtsgrundlage, um "dieses sowohl für den Grundrechtsschutz der Nutzerinnen und Nutzer als auch für die Rechtssicherheit von Unternehmen höchst problematische Defizit endlich abzustellen".
  • Der FDP-Europaabgeordnete Moritz Körner, der wie von Notz in die Ampel-Verhandlungen eingebunden ist, sagte: Unternehmen bräuchten Rechtssicherheit und „kein Datenschutz-Feigenblatt“, wie die vom…
    Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top