Art der Meldung + Relevanz: Studie
Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger stellt eine hohe Investitionsbereitschaft mittelgroßer europäischer Städte in Smart City Anwendungen fest. Durchschnittlich wollen die Kommunen 14 Prozent ihres Investitionsbudgets für die Anwendungen zur Verfügung stellen. In Deutschland haben bis jetzt jedoch nur 30 Prozent eine zielgerichtete Smart City Strategie. Mehr als die Hälfte der Kommunen schätzen insbesondere lokale Versorgungsunternehmen als die zentralen Partner bei der Umsetzung von Smart City Anwendungen ein. Befragt wurden Entscheider und Experten aus 50 europäischen Städten mit 100.000 - 500.000 Einwohnern.
Bewertung:
Für Anwendungsanbieter und lokale Versorgungsunternehmen eröffnet sich hier langfristig ein hohes Marktpotenzial. Mittelgroße Kommunen haben geringere personelle und finanzielle Ressourcen zur…
Für Anwendungsanbieter und lokale Versorgungsunternehmen eröffnet sich hier langfristig ein hohes Marktpotenzial. Mittelgroße Kommunen haben geringere personelle und finanzielle Ressourcen zur…