Skip to content

Kommunen wollen Milliarden in Smart City Anwendungen investieren

Art der Meldung + Relevanz: Studie


Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger stellt eine hohe Investitionsbereitschaft mittelgroßer europäischer Städte in Smart City Anwendungen fest. Durchschnittlich wollen die Kommunen 14 Prozent ihres Investitionsbudgets für die Anwendungen zur Verfügung stellen. In Deutschland haben bis jetzt jedoch nur 30 Prozent eine zielgerichtete Smart City Strategie. Mehr als die Hälfte der Kommunen schätzen insbesondere lokale Versorgungsunternehmen als die zentralen Partner bei der Umsetzung von Smart City Anwendungen ein. Befragt wurden Entscheider und Experten aus 50 europäischen Städten mit 100.000 - 500.000 Einwohnern.
Bewertung:
Für Anwendungsanbieter und lokale Versorgungsunternehmen eröffnet sich hier langfristig ein hohes Marktpotenzial. Mittelgroße Kommunen haben geringere personelle und finanzielle Ressourcen zur…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top