Skip to content

Regulierung von Crowd-Worker-Plattformen diskutiert

Art der Meldung + Relevanz: politische Initiative und Anhörung im Bundestag + Crowd-Worker-Plattformen werden an Bedeutung gewinnen, bieten Chancen und Risiken


  • Crowd-Worker erstellen Arbeiten für digitale Plattformen und werden als Selbständige pro Auftrag für ihre Arbeit bezahlt
  • Bundestagsfraktion Die LINKE fordert Crowd-Worker wie Angestellte der Plattformen zu behandeln (soziale Sicherheit), wegen Abhängigkeit von den Plattformen (können Account/Aufträge sperren) + Mindestentlohnung + Mitbestimmungsrechte
  • Beweislastumkehr im Statusfeststellungsverfahren gefordert: Plattformbetreiber muss im Einzelfall darlegen, dass keine abhängige Beschäftigung vorliegt (Renten-/Sozialversicherung)
  • Anhörung im Bundestag zeigt: Experten sind uneinig ob/welche Regulierung nötig ist für eine bessere soziale und arbeitsrechtliche Absicherung + Crowd-Worker sind bislang in Deutschland noch ein Randphänomen
  • Bundesarbeitsminister Heil will Eckpunkte für Gesetz zur Plattformarbeit vorlegen
    • Rechte der Plattformbeschäftigten…
      Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top