- Der Marktbericht Gebäudegrün 2020 des Bundesverbandes Gebäudegrün (BuGG) wurde vor kurzem veröffentlicht.
- Tenor: Die Gebäudebegrünung ist kein „Nischenprodukt” mehr.
- Der Gebäudebegrünungsmarkt wächst und spiegelt sich in einer Vielzahl an Projekten wieder.
- Im Zuge der Klimaanpassungsmaßnahmen spielen Dach- und Fassadenbegrünungen eine große Rolle, vor allem in den Punkten Hitze- und Überflutungsvorsorge.
- 2019 wurden in Deutschland 7.217.720 m² Dachfläche neu begrünt.
- In Deutschland liegt die Summe der über die Jahre hinweg begrünten Dachflächen in der Größenordnung von 120.000.000 m².
- Es wurden zudem in 2019 etwa 90.000 m² Fassadenfläche begrünt.
- München mit 3.148.043 m² Dachbegrünungsfläche an der Spitze.
- Stuttgart hat mit 4,1 m² Gründach/Einwohner den größten Pro-Kopf-Anteil.
- 26 bzw. 24 Prozent der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern Dach- bzw. Fassadenbegrünungen…
Neue Wachstumsimpulse für Gebäudebegrünungsmarkt
Wirtschaft reagiert auf Politik + innovative Konzept und Produkte für die Gebäudebegrünung weiter auf dem Vormarsch
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de