Skip to content

Wohnungsbau: Eckpunkte für Umsetzung einer Wohngemeinnützigkeit bis Mitte Juni

Art der Meldung + Relevanz: politische Initiative/Wiedereinführung + gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen wären "staatliche" Konkurrenz zur privaten Wohnungsbauwirtschaft
  • Bundesregierung will Eckpunkte für eine neue Wohngemeinnützigkeit + entsprechendes Förderprogramm bis 14.06. vorlegen
  • Abschaffung 1990 (zum 31.12.1989) u.a., um Steuerschlupflöcher zu schließen - die Wohngemeinnützigkeit würde also als neues Segment im Wohnungsbau wieder eingeführt werden; ist im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbart
  • alte Wohnungsbestände sollen in das neue Segment umgewidmet werden können und neue Wohnungsbestände entstehen; Ziel: mehr "bezahlbaren" Wohnraum schaffen
  • im neuen Segment soll eine Rendite- und Mietbegrenzung festgelegt werden; Wohnraum nicht mehr für Spekulation bereitstellen
  • Finanzierbarkeit steht im Raum und Einwände der Wohnungswirtschaft - s. Hintergründe
Bewertung: Kritiker der Wohngemeinnützigkeit sehen in der geplanten Umsetzung/Wiedereinführung eine staatliche Einmischung in den Markt…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top