Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen SE einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Mio. € erlassen (Link). Dem Unternehmen wird vorgeworfen, gegen die DSGVO verstoßen zu haben. Die Aufsichtsbehörde hatte bei Prüfungen im Juni 2017 und Mai 2019 festgestellt, dass die Deutsche Wohnen SE personenbezogene Daten von Mietern in einem Archivsystem speicherte, das keine Möglichkeit vorsah, nicht mehr erforderliche Daten zu entfernen. Personenbezogene Daten wurden gespeichert, ohne zu überprüfen, ob die Speicherung nach DSVGO zulässig oder überhaupt notwendig ist, so der Vorwurf der Behörde. Der Immobilienkonzern hat am 06.11. einen Widerspruch gegen das Bußgeld eingelegt.
14,5 Mio. € Bußgeld wegen DSGVO-Verletzung
Pressemitteilung
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de