Art der Meldung + Relevanz: Hintergrundpapier
Die Agentur für erneuerbare Energien hat ein neues Hintergrundpapier zu Energiespeichertechnologien (PDF, 36 Seiten) veröffentlicht. Es stellt unterschiedliche Speichertechnologien vor, untersucht deren Wirtschaftlichkeit sowie die politischen Rahmenbedingungen. Deutlich wird, dass viele Speichertechnologien momentan noch nicht wirtschaftlich sind. Das AEE-Hintergrundpapier kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Kosten der Energiewende bisher einseitig auf dem Stromsektor lasten. Es werden z.B. Netznutzungsentgelte und hohe Umlagen für die Speicherung oder Wärmeerzeugung als wirtschaftliches Hemmnis adressiert.
Bewertung:
2019 wurde erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als aus Kohlekraftwerken. Damit wächst auch die Notwendigkeit von leistungsstarken Speichertechnologien, die die Stromversorgung flexibel von schwankenden Wetterbedingungen halten. Um…
2019 wurde erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als aus Kohlekraftwerken. Damit wächst auch die Notwendigkeit von leistungsstarken Speichertechnologien, die die Stromversorgung flexibel von schwankenden Wetterbedingungen halten. Um…