- Die Überschrift lautet "Bauen und Wohnen" und ist im Kapitel IV. "Respekt, Chancen und soziale Sicherheit in der modernen Arbeitswelt" niedergeschrieben (ab S. 88 im Koalitionsvertrag)
- Planen, Bauen und Stadtentwicklung bekommen eigenes Ministerium
- Bauen/Wohnen/Mieten
- Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen; 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich gefördert; finanzielle Unterstützung des Bundes für den sozialen Wohnungsbau inklusive
- Soziale Eigenheimförderung fortführen und die Mittel erhöhen; „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ fortsetzen; neue Wohngemeinnützigkeit mit steuerlicher Förderung; dauerhafte Sozialbindung bezahlbaren Wohnraums; Struktur der etablierten Wohnungswirtschaft ergänzen; Bund-Länderprogramm für studentisches + junges Wohnen
- Bau-, Wohnkosten und Klimacheck; Kommunen sollen Potenzialflächenregister aufbauen; Fortsetzung Baukostensenkungskommission
- Aufwertung BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben): mehr Freiheiten, soll selbst investieren und Kredite aufnehmen, Konzentration von…
Ampel-Koalition: Was ist beim Planen und Bauen vorgesehen?
Politische Initiative + fünf Seiten, die die Politik der kommenden vier Jahre leiten sollen
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de