Anfang April 2019 befragte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung nach der Einrichtung einer Kommission, die Anfang 2019 eine Strategie „Zukunft der bezahlbaren und nachhaltigen Mobilität“ mit verlässlicher Zeitschiene erarbeiten sollte. Diese Einrichtung sowie die Ausarbeitung einer Strategie sind im Koalitionsvertrag verankert (S. 75 Mobilität und Umwelt).Anders als im Koalitionsvertrag festgehalten, wurde keine eigenständige Kommission, sondern lediglich eine Arbeitsgruppe (AG 1) innerhalb der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) eingerichtet. Die AG 1 „Klimaschutz im Verkehr“ legte Ende März 2019 ihren Bericht "Wege zur Erreichung der Klimaziele 2013 im Verkehrssektor" vor: In diesem sind 6 Handlungsfelder festgehalten, die das Potenzial haben, zu einer CO2-Reduzierung beizutragen (unter anderem das Handlungsfeld 6: Digitalisierung).…
Arbeitsgruppe Zukunft der Mobilität im Bundestag
Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de