Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zog am 20.05. eine positive Bilanz seines Ausbildungsprogramms für IT-Grundschützer. Seit dem Beginn der Schulungen konnte das BSI insgesamt etwa 70 IT-Grundschutz-Berater und 800 ausgebildete IT-Grundschutz-Praktiker zertifizieren. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Kompetenzvermittlung, die es den zukünftigen IT-Grundschützern ermöglicht, Mitarbeiter und Unternehmen bei der IT-Sicherung zu unterstützen. Die Zertifizierung findet in zwei Schritten statt. Zuerst werden die Teilnehmer zu IT-Grundschutz-Praktikern geschult, für die die Kenntnisse des IT-Grundschutzes für ihren Arbeitsalltag relevant sind. IT-Grundschutz-Berater müssen zusätzlich zu einer Zertifizierung zum Praktiker auch Arbeitserfahrung nachweisen und eine Prüfung absolvieren. Weitere Informationen zu den Schulungen finden Sie hier.
BSI zieht positive Bilanz aus Grundschutz-Schulungen
Stellungnahme
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de