Art der Meldung + Relevanz: Studie
Laut einer Studie (PDF, 70 Seiten) des Berliner Think Tanks Augora Energiewende sind die CO2-Emissionen in Deutschland 2019 erstmals gesunken – um mehr als 50 Tonnen. Der Grund liegt in den erneuerbaren Energien, die erstmals mehr Strom erzeugten als Kern- und Kohlekraftwerke zusammen. Die Studie identifiziert die gestiegenen Preise für CO2-Zertifikate als wichtigen Faktor der Entwicklung. Sie führten zu einer geminderten Wettbewerbsfähigkeit von Strom aus fossilen Kraftstoffen, was eine Produktionsreduktion zur Folge hatte.Gebäude- und Verkehrsemissionen torpedieren laut Studie die CO2 Einsparungen. Im Gebäudesektor stieg der Verbrauch von Heizöl und Erdgas. Im Verkehrssektor wurde deutlich mehr Benzin und Diesel verbraucht als im Vorjahr. Vor allem der steigende Anteil…