skip to Main Content

Das EU-Parlament fordert eine Europäische Gesundheitsunion

Art der Meldung + Relevanz: Resolution des Europäischen Parlaments


Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein resilientes und handlungsfähiges Gesundheitssystem ist. Mit Blick auf notwendige Abstimmungen auf EU-Ebene in den kommenden Monaten, hat die Verbesserung eines einheitlichen und kooperativen europäischen Gesundheitssystems an Bedeutung gewonnen. Mit der Verabschiedung einer Resolution hat das Europäische Parlament diese Bedeutung unterstrichen. Die Resolution stellt die Grundsätze einer künftigen Gesundheitsstrategie für die Zeit nach der Corona-Pandemie dar. So fordern die Abgeordneten die EU-Mitgliedstaaten auf, im Bereich der Gesundheit deutlich stärker zusammenzuarbeiten, um eine Europäische Gesundheitsunion zu schaffen. Nationale Gesundheitssysteme sollten beispielsweise einen Mindeststandard erfüllen, um in Krisensituationen gerüstet zu sein. Zudem wird die Schaffung eines Europäischen Gesundheitsreaktionsmechanismus gefordert. Die
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren
PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Back To Top