Die Bundesregierung verfolgt zwar nicht mehr ernsthaft das Ziel, bis 2020 eine Millionen Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge auf die Straße zu bringen. Aber jetzt gibt es einen weiteren, kleinen Schritt in Richtung Elektrifizierung des Individualverkehrs: Ein Diskussionsentwurf, der Änderungen im Miet- und Wohneigentumsrecht vorsieht, damit die private Elektroflotte auch wohnzimmernah mit Strom versorgt werden kann. Aktuell (Stichtag 30. Juni 2018) fahren 53.000 reine Elektroautos und 44.000 Plug-in-Hybride (Spritautos mit zusätzlichem E-Motor) auf deutschen Straßen.
Diskussionspapier für Änderungen im Miet- und Wohneigentumsrecht – eMobilität
Berichte aus Parlament und Regierung, BMJV, 31.7.2018
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de