Skip to content

Eckpunkte zur Digitalisierung der Planung und Genehmigung von Bauvorhaben

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Digitalisierung des Bauwesens soll weiteren Schub bekommen


  • Bundesregierung will mit den Eckpunkten einen "Prozess der durchgreifenden Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren" anstoßen
  • In Form der Unterrichtung dem Parlament vorgelegt; Onlinezugangsgesetz (OZG) genießt weiter Priorität - bis Ende 2022 sollen ca. 570 Verwaltungsdienstleistungen digital angeboten werden
  • Datenaustausch zwischen Behörden soll im Wesentlichen effizienter werden (IT-Schnittstellen); eine Verbesserung der Generierung von Umweltdaten ist ebenfalls vorgesehen
  • Unterrichtung ist in drei Kapiteln gegliedert:
    • Digitalisierung allgemein (OZG) - Schnittstellen, Datennutzung
    • BIM - gerade mit Blick auf Infrastrukturmaßnahmen - Aufbau von Kompetenzen, Förderungsmöglichkeiten, Normung, Forschung/Entwicklung etc.
    • Gigabit-Grundbuch als zentrale…
      Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top