Art der Meldung + Relevanz: Pilotprojekt
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert mit 660.000 Euro das Pilotprojekt eines 28 Tonnen schweren Elektro-Baggers mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher, der allein mit Strom fährt und arbeitet. Der kabellose elektrische Bagger soll einen umweltschonenden, saubereren und leiseren Baggerbetrieb demonstrieren und dessen Betriebstauglichkeit im Vergleich zu einem konventionellen Dieselbagger im großtechnischen Einsatz nachweisen. Die prognostizierte CO2-Einsparung beträgt etwa 50 Prozent der Emissionen.
Bewertung:
Das Thema Elektromobilität setzt sich inzwischen auch außerhalb des Personen- und Güterverkehrs in verwandten Branchen und Nischensektoren durch. Für Hersteller von Batterie- und Ladetechnologien und entsprechenden Anwendungen eröffnen sich neue Märkte. Unternehmen des Baugewerbes, sollten beobachten, wie sich der Faktor Klimafreundlichkeit…
Das Thema Elektromobilität setzt sich inzwischen auch außerhalb des Personen- und Güterverkehrs in verwandten Branchen und Nischensektoren durch. Für Hersteller von Batterie- und Ladetechnologien und entsprechenden Anwendungen eröffnen sich neue Märkte. Unternehmen des Baugewerbes, sollten beobachten, wie sich der Faktor Klimafreundlichkeit…