Skip to content

Elektromobiltät im Baugewerbe

Art der Meldung + Relevanz: Pilotprojekt


Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert mit 660.000 Euro das Pilotprojekt eines 28 Tonnen schweren Elektro-Baggers mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher, der allein mit Strom fährt und arbeitet. Der kabellose elektrische Bagger soll einen umweltschonenden, saubereren und leiseren Baggerbetrieb demonstrieren und dessen Betriebstauglichkeit im Vergleich zu einem konventionellen Dieselbagger im großtechnischen Einsatz nachweisen. Die prognostizierte CO2-Einsparung beträgt etwa 50 Prozent der Emissionen.
Bewertung:
Das Thema Elektromobilität setzt sich inzwischen auch außerhalb des Personen- und Güterverkehrs in verwandten Branchen und Nischensektoren durch. Für Hersteller von Batterie- und Ladetechnologien und entsprechenden Anwendungen eröffnen sich neue Märkte. Unternehmen des Baugewerbes, sollten beobachten, wie sich der Faktor Klimafreundlichkeit…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top