Die Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz (KI) - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale" hat sich konstituiert. Die Kommission soll eine umfassende Strategie entwickeln, mit der Deutschland und Europa die Innovation von KI vorantreiben und entlang eigener ethischer Normen entwickeln können. Die Gründung geht auf einen Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und DIE LINKE zurück, in dem die Innovationsstärke lernender Technologien hervorgehoben und als wichtiger Wettbewerbsfaktor eingestuft wird.Erörtert werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen Künstlicher Intelligenz für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Die Kommission soll Handlungsempfehlungen im Umgang mit KI entwickeln und nach der parlamentarischen Sommerpause 2020 einen Abschlussbericht vorlegen.
Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” nimmt Arbeit auf
Einsetzung Enquetekommission
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de