Skip to content

EU-Kommission will Digitalisierung der Justiz

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Marktpotenziale für IT-Software- und Hardwarehersteller


  • EU-Kommission will Mitgliedstaaten mit Initiativenpaket bei der Digitalisierung der Justiz unterstützen
  • für 2021 geplanter Legislativvorschlag, um die digitale Kommunikation als Standard für grenzübergreifende justizielle Zusammenarbeit festzulegen
  • Mitgliedstaaten sollen ihre Register und Datenbanken digitalisieren und untereinander vernetzen
  • Ziel: digitaler Zugang für Unternehmen u. BürgerInnen zur Justiz
 
Bewertung:
Die Meldung betrifft IT-Sicherheitsdienstleister, Softwareunternehmen, sowie Hersteller von Hardwareprodukten. Ähnlich wie bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes, wird auch durch die Digitalisierung der Justiz ein großer Bedarf bei in den behördlichen Einrichtungen entstehen. Möglichweise werden hier auch Fördertöpfe bereitgestellt, die im Blick behalten…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top