Zeitraum: 01.04.2025 - 24.04.2025
Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zeichnet sich eine Koalition aus CDU, CSU und SPD ab. Viele zuvor diskutierte Vorhaben wurden nun in den Koalitionsvertrag überführt. Wir analysieren zentrale finanzpolitische Themen und schauen, welche Schwerpunkte die neue Regierung setzt.
Finanzpolitik im Koalitionsvertrag 2025
Verbesserter Zugang zu Wachstumskapital und Finanzierung
- Die Koalition will Wachstumsfinanzierung für Mittelstand, Scale-ups und Start-ups deutlich erleichtern.
- Kerninstrument: Deutschlandfonds
- Fokus: Schließen von Finanzierungslücken für wachsende, innovative Unternehmen.
- Zukunftsfonds wird über 2030 hinaus verstetigt.
- Lockerung der Eigenkapitalregeln (Solvency-II-Novelle):
- Versicherungen sollen leichter in Infrastrukturprojekte und Wagniskapital investieren können.
- Öffnung staatlicher Finanzierungsprogramme auch für sicherheits- und verteidigungsrelevante Technologien:
- Ziel: Technologische Souveränität…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.