Art der Meldung + Relevanz: Parlamentarische Anfrage/Antwort Bundesregierung + Wärmepumpenhersteller und Elektromobilitätsanbieter müssen sich von Netzbetreibern emanzipieren
- Regulierungsinitiative kam u.a. von Seiten der Netzbetreiber zustande; Bundesregierung wollte mit dem Gesetz Überlastungen im Netz abfangen und Spitzenlasten ausgleichen
- Idee dazu rührte aus dem Masterplan Ladeinfrastruktur vom November 2019
- Gesetzentwurf wurde bereits im Januar 2021 seitens des Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zurück gezogen
- Flexible Beanspruchung des (relativ statischen) Stromnetzes aufgrund der Aktivitäten bei Wärme- und Mobilitätswende steigt - namentlich Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge
- Ausnahmen von der sog. "Spitzenlastglättung", legitimiert durch das besagte Gesetz, hätte es gegen Zahlung zusätzlicher Netzentgelte geben sollen
- Bundesregierung misst dem Instrument großes Potenzial bei: "Steuerbare Verbrauchseinrichtungen werden insbesondere auf Verteilernetzebene mit dem Hochlauf der Elektromobilität und der…