Skip to content

Keine einheitlichen Regeln für Netzzustandsüberwachung

Art der Meldung + Relevanz: Antwort Bundesregierung auf Parlamentarische Anfrage + Handlungsoptionen für Hersteller von Digitaltechnologien der Energiebranche


  • Bundesregierung plant keine konkreten Schritte für einen einheitlichen Ausbau der Netzzustandsüberwachung
  • Die unterschiedlichen technologischen Möglichkeiten für eine Netzzustandsüberwachung sind vom Netzbetreiber selber zu beurteilen und entscheiden
  • Inwieweit Netzbetreiber die Notwendigkeit zum Aufbau einer Netzüberwachung auf Netzebene der Niederspannung sehen (mit Smart-Metern möglich), obliegt deren Einschätzung vor Ort
Bewertung:
Die Meldung betrifft Netzbetreiber und Hersteller von Technologien, die die Digitalisierung des Energiesektors vorantreiben. Die Bundesregierung stellt klar, dass technologiespezifische Anreize über den regulierten Netzbetrieb hinaus vermieden werden sollen. Den Netzbetreibern gibt dies Planungs- und Entscheidungsfreiheit inwiefern sie Daten aus einer Netzzustandsüberwachung erheben…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top