Art der Meldung + Relevanz: Artikel
Das Klimakabinett der Bundesregierung hat Anfang Oktober 2019 ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Klimawandels beschlossen. Damit sollen bis zum Jahr 2030 die Treibhausgas-Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduziert werden. Diese Klimaziele werden in einem Klimagesetz rechtlich fixiert und jährlich von einem externen Expertenrat überwacht.Fördermittel von mehr als 54 Mill. Euro, die aus dem Energie- und Klimafond (EKF) der Bundesregierung finanziert werden, fließen bis 2023 in die Förderung von Erneuerbaren Energien, energetischer Gebäudesanierung, der Elektromobilität und weiterer Maßnahmen zum Klimaschutz. Zum Teil werden diese Maßnahmen gegenfinanziert durch Erlöse aus dem geplanten CO²-Handel mittels Emissionszertifikaten und durch eine Erhöhung der KfZ-Steuer, der Lkw-Maut sowie einer erhöhten Abgabe von Flugtickets.…