Die Lehrstuhlinhaberin für Gebäudetechnologie an der Uni Siegen, Lamia Messari-Becker, ist auch Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen. Sie gibt sich überzeugt, dass eine Stadt nur dann nachhaltig ist, wenn Ökologie, Ökonomie und der soziale Zusammenhalt im Einklang stehen. Dazu gehören auch sichere und ansprechende Arbeitsplätze für die Menschen. Diese müssen sich qualitativ guten Wohnraum leisten können, damit die soziale Mischung nicht aus den Fugen gerät. Kurzum, die Stadt von morgen ist urban, grün, verfügt über kurze, autofreie Wege und entwickelt daraus ihre ökonomische und soziale Stärke. Der Beitrag der planenden und bauenden Berufe ist gigantisch. Einige Zahlen belegen das eindrücklich: Der Bausektor steht für rund 40% des Primärenergieverbrauchs und damit CO2-Ausstoßes. In den Sektor…
Klimaschutz kann ohne Stadt- und Gebäudeplanung nicht funktionieren
Interview
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de