- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verzichtet auf 24 Tage Rechtsanspruch auf Homeoffice
- Gesetz soll dennoch modernen Rahmen für mobiles Arbeiten schaffen
- Arbeitnehmer sollen Erörterungsanspruch bekommen, um mit Arbeitgeber über Homeoffice zu verhandeln
- Arbeitgeber muss Ablehnung mit betrieblichen Erfordernissen begründen
- Unfallversicherung Lücke schließen: Soll auch rund um Homeoffice gelten
- Arbeitszeit soll auch im Homeoffice per App/schriftlich dokumentiert werden (aber keine digitale Stechkarte)
- Arbeitgeber soll Arbeitnehmer auf ergonomische Fragen/Pausen hinweisen
- Einigung mit Union und Verabschiedung noch 2020 angestrebt
- FDP macht Vorschläge für flexiblere Arbeitszeiten, Ausnahme von Arbeitsstättenverordnnug und erkundigt sich zum Arbeitsschutz im Homeoffice
Kompromissvorschlag zum Homeoffice-Gesetz von BM Heil
politische Initiative + Anbieter von Homeoffice-Lösungen u. Arbeitnehmer*innen profitieren
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de