Skip to content

Lieferengpässe verzögern Fördermittelabruf für Ladeinfrastruktur

Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung


Die Bundesfördermittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos wurden lediglich zu 67% im ersten, 54% im zweiten und 55% im dritten Förderaufruf abgerufen. Als häufigste Gründe nennt die Bundesregierung:
  • Engpässe bei der Lieferung der Ladeinfrastruktur
  • lange Wartezeiten bei der Errichtung des Netzanschlusses
  • umfangreichere Genehmigungsverfahren bei den zuständigen Behörden vor Ort
Mit den Fördergeldern wurden bislang rund 7.400 Ladepunkte errichtet. Bei etwa 12.600 weiteren bewilligten Ladepunkten stehe der Aufbau noch aus (Stand Dezember 2019).
Bewertung:
Dies ist vor allem für Betreiber und Produzenten von Ladesäulen relevant. Produzenten können mit den noch verfügbaren Fördermitteln werben, um neue Kunden zu gewinnen. Produzenten und Betreiber sollten…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top