Es herrscht eine ausgeprägte Veränderungsbereitschaft hin zu alternativen Mobilitätsangeboten im Vergleich zum eigenen Auto. Das hat eine Studie des Verkehrsclubs Deutschland ermittelt. Rund ein Viertel der Befragten kombinieren schon heute mehrere Verkehrsmittel miteinander. Für die meisten (84%) ist dabei ausschlaggebend, wie gut die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen sind. Als gelungenes Beispiel einer erfolgreichen Umstellung gilt die Stadt Straßburg. Ca. ein Jahrzehnt nach der Wiedereinführung der Straßenbahn lagen die Fahrgastzahlen mehr als ein Drittel über den Planzahlen.Mit nachhaltigen Verkehrskonzepten beschäftigt sich unter zur Hilfenahme von künstlicher Intelligenz auch das Open Government Netzwerk Deutschland. Dort ist man sich sicher, dass die Menschen gerne bereit wären ihre Gewohnheiten zu ändern, wenn die Qualität der angebotenen Alternativen ausreichen würde. Wichtigste Voraussetzung dazu seien Daten…
Mobilitätswende – Menschen sind weiter als die Politik
Studie
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de