Skip to content

Nationaler Entwicklungsplan CarSharing

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Perspektive für (alle) Sharing-Unternehmen


  • Bundesverband CarSharing (bcs) stellt Entwicklungsplan für die kommenden vier Jahre vor (2021-2025)
  • Kernaussage: Bis 2045 muss es in Deutschland ein flächendeckendes CarSharing-Angebot geben
  • Beitrag, um Auto-Mobilität auch in Zukunft für alle Bürger bezahlbar zu halten
  • CO2-Einsparungsziele im Verkehrssektor enorm; Automobil nach Flugzeug auf Platz 2 der Treibhausgasemissionen (THG) - Betrachtung nach befördertem Fahrgast
  • CarSharing wirkt der Verteuerung des Autos für den einzelnen entgegen. Dass die Kosten des motorisierten Individualverkehrs in den kommenden Jahren für Haushalte steigen, erscheint unausweichlich.
  • Aktuell gibt es ca. 26.000 CarSharing-Fahrzeuge und 6.200 Stationen in 855 Orten - deutschlandweit
  • Sechs Forderungen werden konkret in dem Entwicklungsplan genannt:
    • Flächendeckenden Ausbau der CarSharing-…
      Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top