- Die Koalitionspartner SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP wollen Deutschlands Automobilindustrie transformieren und die Mobilität nachhaltig und bezahlbar gestalten.
- Ziel: mind. 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 Mobilität soll zentraler Baustein werden - aktuell sind es etwa 517.000.
- Die Digitalisierung (Echtzeitdaten, Buchung und Bezahlung) von Verkehrsunternehmen und Mobilitätsanbietern spielen eine große Rolle - Fördermaßnahmen sollen kommen.
- Vor allem Startups, die alternative oder zusätzliche Angebote zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs schaffen, sollen mehr Unterstützung bekommen - Anbieter der Mikromobilitätsbranche (z.B. E-Scooter und Leihfahrräder) dürfen sich freuen.
Neue Mobilität: nachhaltig und bezahlbar – aber wie? Ein Blick ins Koalitionspapier
Ampel-Koalitionsvertrag + Was kommt auf die Automobilbranche und Mobilitäts-Startups zu?
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: ballreich@elfnullelf.de