Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft wird Anfang Oktober ein Buch mit dem Titel "Digitale Transformation in der Medizin" herausbringen. Das als "DiGA Vademecum" angekündigt Werk soll kompakte Praxisinformationen liefern und ist an verschiedene Zielgruppen gerichtet. Aus Sicht der Autoren Brönneke, Debatin, Hagen, Kircher und Matthies bildet die Digitalisierung die "Basis für eine wünschenswerte Personalisierung bzw. individualisierte Optimierung von Diagnostik und Therapie". Es werden die Bereiche Patientensouveränität, Entwicklungen in der Digitaltechnologie und natürlich der Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) für eine medizinische Regelversorgung thematisch vertieft.
Neues Buch über die digitalen Möglichkeiten in der Medizin
Fachbuchvorstellung und -ankündigung
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de